Posts

Bild
  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH-27.06.2025  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH <<Und er war drei Tage nicht sehend und aß nicht und trank nicht>>.   Apostelgeschichte 9,9 Das dreitägige Anhalten der Erblindung - eine Bewahrung vor der Zerstörung, eine Demütigungs- und Geduldsschule. Die Erblindung des Saulus konnte zunächst eine Anfechtung für ihn bilden. Als Schriftgelehrter wusste er, dass der MESSIAS unter anderem auch <<den Blinden die Augen öffnen würde>> (Jesaja 61, 1. 2; 35, 5; Lukas 4, 18). Nun tat der HERR das Gegenteil: Er machte den Sehenden blind. Schien JESUS nicht ein strenger, harter Mann zu sein? (Lukas 19, 21). Dennoch lag gerade in dieser Erblindung ein besonderer Segen: 1. Zunächst tbewahrte sie ihn vor jeder Zerstreuung. Saulus zog als ein Blinder in Damaskus ein. Von aller Pracht und allem Glanz dieser berühmten Weltstadt sah er nichts....
Bild
  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH-26.06.2025  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH <<Saulus aber richtete sich von der Erde auf. Als aber seine Augen aufgetan waren, sah er niemanden. Und sie leiteten ihn bei der Hand und führten ihn nach Damaskus>>.  Apostelgeschichte 9;8 Die Erblindung des Saulus. Die Erblindung des Saulus soll uns beschäftigen. Wir sehen: 1. die Entstehung, 2. das dreitägige Anhalten, 3. die Heilung seiner Blindheit. Die Entstehung der Erblindung. 1. Wann entstand die Erblindung? Saulus erblindete gerade zu der Zeit, als er innerlich sehend wurde. Während ihm die Augen über den rechten Weg geöffnet wurden, wurde ihm das äußere Augenlicht genommen. Die Weisheit GOTTES verbindet manchmal tiefe, innere Segnungen mit äußerer Demütigung und Schwachheit. Einem Jakob wurde die Hüfte verrenkt, als seine Seele zur Genesung kam (1. Mose 32, 26). Lasst uns nie murren, wenn GÖTTLICHE Gnade...
Bild
  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH-25.06.2025  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH <<Stehe aber auf und geh in die Stadt, und es wird dir gesagt werden, was du tun sollst>>. Apostelgeschichte 9,6 Es kommt nicht darauf an, ob wir religiös sind, sondern darauf, dass JESUS CHRISTUS unser HERR wird. <<Religiös>> war der Saulus auch, ehe er vor den Toren von Damaskus obige Frage stellte. Und doch! Damit erlebte er einen großen Zusammenbruch. Nach all seinem Eifern und Tun empfängt ihn bei Damaskus die tiefe, heilige Stille vor dem Angesicht des Barmherzigen. Und in dieser Stille reift die Erkenntnis: <<Meine Frömmigkeit war eigenes Produkt, war eine –- nicht einmal schöne –-Blüte meines eigenen Herzens, – kurz, sie war fleischlich!>> Aber: <<Welche der GEIST GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder>>. Die fleischliche Frömmigk...
Bild
  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH-24.06.2025   ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH  <<Er aber sprach: Wer bist DU, HERR? ER aber sprach: Ich bin JESUS, den du verfolgst>>. Apostelgeschichte 9,5 <<Des Saulus Fragen an JESUS>. Diese Fragen zeigen uns die Stellung, die Saulus seinem neuen himmlischen HERRN gegenüber vom ersten Augenblick an einnahm. 1. Er bekannte seine Blindheit und sein gänzliches Unvermögen, sich aus eigener Klugheit und Kraft zurechtzufinden. Wenn eine Seele dahin kommt und dies in Beugung eingesteht, dann ist sie am Anfang des richtigen Weges. 2. Indem er fragt, was er tun soll, unterwarf er seinen Willen dem HERRN und erklärte sich bereit, von jetzt an sich von ihm leiten zu lassen. Dies war das Richtige. Vor JESUS ist nur Unterwerfung am Platz. Dies sei auch unsere Stellung allezeit. 3. Indem Saulus es wagt, den, gegen den er gek...
Bild
ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH-23.06.2025 ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH   <<und auf die Erde fallend, hörte er eine Stimme, die zu ihm sprach: Saul, Saul, was verfolgst du mich>>? Apostelgeschichte 9,4 <<Die Frage JESUS an Saulus>> Aus obiger Frage musste Saulus dreierlei merken: 1. Er selber war gemeint und kein anderer (<<Saul, Saul>>!) Durch die zweimalige Nennung seines Namens war jeder Zweifel darüber ausgeschlossen, dass jetzt mit ihm geredet wurde. Er war persönlich getroffen. Wohl uns, wenn dies beim Anhören des Wortes GOTTES auch bei uns der Fall ist. Wohl uns, wenn wir uns getroffen fühlen, nicht an andere denken, sondern merken: Jetzt redet der HERR mit mir! (1. Samuel 3, 10). 2. Er wurde vom Himmel aus beobachtet. Dort oben war eine wunderbare Gestalt voller Lichtglanz, die sich mit ihm beschäftigte und seine Wege genau kannte. Dies kam ihm wie nie zuvor ...
Bild
  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH-22.06.2025  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH <<Als er aber hinzog, geschah es, dass er Damaskus nahte. Und plötzlich umstrahlte ihn ein Licht aus dem Himmel>>; Apostelgeschichte 9,3 <<Der vor Damaskus dem HEILAND begegnende Saulus>>. Wie dem Saulus vor Damaskus seine Gelehrsamkeit, seine Frömmigkeit und seine Pläne zerschlagen wurden. Unser Text zeigt uns das Eingreifen Gottes in das Leben des verblendeten Saulus. Der HERR selbst erschien ihm. Ein Licht von oben kam auf seinen falschen Pfad. Durch dieses Erlebnis wurde ihm auf einmal dreierlei zerschlagen: 1. In Trümmer sank seine ganze Gelehrsamkeit, die er zu Gamaliels Füßen gesammelt hatte. Er konnte in dieser Stunde nichts mit seiner Gelehrsamkeit anfangen. So nützlich sie ihm auch nach mancher Seite gewesen sein mochte, sie führte doch nicht zu JESUS hin. Sie lehrte ihn nicht den HEI...
Bild
  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH-21.06.2025  ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG: DEUTSCH-UNGARISCH-RUMÄNISCH <<und erbat sich von ihm Briefe nach Damaskus an die Synagogen, damit, wenn er etliche, die des Weges wären, fände, sowohl Männer als Weiber, er sie gebunden nach Jerusalem führe>>. Apostelgeschichte 9,2 Drei Eigenschaften des unbekehrten Saulus, die sich in seinem Gnadenstand wieder zeigten. Wenn wir das Bild des unbekehrten Paulus genau betrachten, so finden wir nicht etwa nur verwerfliche, schlimme, sondern auch gute und brauchbare Eigenschaften bei ihm, die er in seinem ganzen Leben behielt. 1. <<Welch ein rastloser Fleiß>> zeichnete ihn schon damals aus! Man gewinnt den Eindruck, dass er Tag und Nacht auf sein Ziel hinarbeitet, das väterliche Gesetz zu Ehren zu bringen. Saulus war niemals ein fauler Mensch, weder vor, noch nach seiner Bekehrung (Kap. 20, 19 - 21.31). Welch ein gutes Ding ist es um den rechten, treuen Fleiß!...